Fernümzug

Umzug in die Schweiz mit den Profis

Egal ob eine Auswanderung in die Schweiz oder eine Zweitwohnung im Nachbarland aufgrund von Beruf. Ihr zuverlässiger Partner für den reibungslosen, grenzüberschreitenden Umzug in die Schweiz ist Umzüge Brandlmeier, unabhängig von Ihrem Anlass. Unsere Aufgabe besteht darin, alle Zollbestimmungen zu berücksichtigen und Sie gerne zu allen Anforderungen beim Umzug in die Schweiz zu beraten – gerne direkt bei Ihnen vor Ort in München.

Umzug in die Schweiz

Sie planen ins Schweiz umzuziehen?

Rufen Sie einfach an oder lassen Sie uns Ihre Anfrage per Email zukommen. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Es gibt einige Dinge, die Sie vor Ihrem Umzug im Hinterkopf behalten sollten

Wir bieten als zertifiziertes Familienunternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Brache die geeignete Lösung für jeden Umzug. Es gilt selbstverständlich auch für Umzüge der Bundeswehr, sowohl national als auch international, wie zum Beispiel beim Umzug in die Schweiz.

Kündigen Ihrer laufenden Verträge

Ausweisdokumente prüfen

Informationen zu Zoll-formalitäten

Adapter für Schweizer Steckdosen

Anmeldung eines Nachsendeantrag bei der Deutschen Post

Wohnungsauflösung in Deutschland

Bemerkungen zum Umzug in die Schweiz.

Bereits beim Wechsel des Wohnorts innerhalb Deutschlands ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Beim Umzug in die Schweiz gibt es spezielle Anforderungen bezüglich der notwendigen Dokumente, auf die sich Auswanderer aus Deutschland vorbereiten müssen.

Deklaration von Umzugsgut

Bei der Einfuhr Ihrer Waren in die Schweiz ist es für den Zoll von Bedeutung, dass sie ihren Gesamtwert und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Verkehrsmittels erfüllen. An der Grenze gibt es eine strenge Kontrolle, da Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen zusätzlich zur Nationalstrassenabgabe (Vignette) eine Schwerverkehrsabgabe zahlen müssen.

Eine vollständige Liste aller Umzugsgüter, einschließlich lebenswichtiger Gegenstände und Hausrat, ist ebenfalls von Bedeutung. Es ist erlaubt, diese Waren bei der Einreise in die Schweiz ohne Zollgebühren zu importieren. Um die Grenzkontrolle zu erleichtern, ist es notwendig, diese Liste dem Schweizer Zoll zu übermitteln. Es ist ausreichend, eine grobe Beschreibung wie die Nennung von Büchern, Kleidung, Schuhen, Geschirr usw. zu machen.

In der Schweiz ist Ihr Fahrzeug ebenfalls als Umzugsgut anerkannt und kann ohne Zollgebühren eingeführt werden. Allerdings muss der Besitzer das Fahrzeug persönlich überführt haben und nachweislich seit mindestens 6 Monaten im Besitz ist. Falls diese Informationen nicht auf Ihr Fahrzeug zutreffen, müssen Sie die Einfuhrabgaben bei der Zollbehörde bezahlen. Im Idealfall wäre Ihr Auto auf Sie zugelassen, aber falls es auf jemand anderen zugelassen wurde, kann diese Person eine schriftliche Zustimmung abgeben, um die Einfuhr in die Schweiz zu ermöglichen. Danach empfiehlt es sich, das Fahrzeug innerhalb von zwölf Monaten in der Schweiz zu registrieren.

 

Wichtige Dokumente

Es ist wichtig, dass Sie vor Ihrem Umzug Ihre Identitätsdokumente wie Reisepass und Personalausweis überprüfen und gegebenenfalls ihre Gültigkeit verlängern lassen. Wenn Sie umgezogen sind, ist die Deutsche Botschaft in der Schweiz für alle Fragen bezüglich des Passes verantwortlich. Weitere bedeutende Unterlagen sind die Erlaubnis zur Arbeit und die Erlaubnis zum Aufenthalt. Ersteres sollte von Ihrem neuen Arbeitgeber a Sie weitergegeben werden. Innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Ankunft müssen Sie sich bei Ihrer neuen Gemeinde um eine Aufenthaltsbewilligung bitten.

Haustiere

Es ist möglich, Ihre liebsten Haustiere ohne Zölle in die Schweiz zu bringen. Es gibt jedoch einige Dinge zu berücksichtigen, wenn Sie umziehen möchten.

Darunter zählen:

  • Nachweis für gewisse Impfungen, z.B. Tollwut
  • tierärztliche Bescheinigungen
  • aktueller EU-Heimtierpass
  • Kennzeichnung durch Tätowierung oder Mikrochip

Es ist erforderlich, dass Ihr Hund von einem Tierarzt in die Schweizer Hundedatenbank (ANIS) eingetragen wird, 10 Tage nach seiner Einreise. Es ist erforderlich, dass das Tier spätestens zwei Wochen nach dem Umzug bei der Einwohnerkontrolle registriert wird.

 

Einreisezeiten

Bei einem Umzug von Deutschland in die Schweiz sollte man auch auf die Einreisezeiten achten. Im Allgemeinen ist es erlaubt, die Einreise nur während der Geschäftszeiten der Schweizer Zollstelle durchzuführen. Auf der Website der eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) können Sie die Öffnungszeiten der Schweizer Zollstelle einsehen.

Welche Unterlagen sind erforderlich, um in die Schweiz zu ziehen? Wie läuft der Zollablauf ab? Welche zusätzlichen Anforderungen bestehen bei der Einfuhr von Waren in die Schweiz? Umzüge Brandlmeier ist der richtige Ansprechpartner für diese und viele andere Fragen. Wir sind gut vertraut mit den erforderlichen Formalitäten sowie den Einfuhr- und Zollbestimmungen und unterstützen Sie bei der Verlegung Ihres Wohnsitzes in die Schweiz.

 

 

Jetzt ein Angebot einholen!

Holen Sie sich bei unserem Umzugsunternehmen für München ein unverbindliches Angebot ein, gerne werden wir Sie auch bezüglich des Privatumzuges, Firmenumzuges oder Büroumzuges beraten.

Umzüge Hammer sorgen für eine reibungslose Organisation von Beginn bis Ende der Zollformalitäten.

Unsere Leistungen im Bereich Schweiz-Umzug sind sehr umfangreich. Wir beraten Sie gern persönlich zu den speziellen Anforderungen des grenzüberschreitenden Umzugs und bieten Ihnen einen kompetenten Rundum-Service:

 

  • Umzug in die Schweiz in jeder Größenordnung
  • Übernahme sämtlicher Zollformalitäten
  • Möbeldemontage-/ montage
  • Aus- und Einpackservice
  • bei Bedarf  Zwischenlagerung  des Transportguts
  • Bereitstellung von hochwertigem Umzugsmaterial
Schweiz-Umzug

Frequente Fragen bezüglich des Umzugs in die Schweiz.

Was muss ich beim Umzug in die Schweiz alles beachten?
  • Umzugsgut klar deklarieren
  • Maximales Gesamtgewicht des Verkehrsmittels beachten
  • LKWs über 3,5 Tonnen benötigen eine Vignette + Schwerverkehrsabgabe
  • Liste aller Güter z. B. Bücher, Kleidung, Schuhe, Geschirr usw. – Auch das Auto zählt als Umzugsgut
  • Gültige Dokumente: Ausweis, Reisepass
  • Nachweise für Haustiere

Dies sind nur ein paar Punkte, die Sie beachten müssen. Wir informieren Sie gerne ausführlich über alle weiteren Punkte auf, die Sie achten müssen.

Was muss ich beim Umzug mit einem Haustier in die Schweiz beachten?
  • Das Haustier ist zollfrei
  • Nachweis für gewisse Impfungen, z.B. Tollwut
  • tierärztliche Bescheinigungen
  • aktueller EU-Heimtierpass
  • Kennzeichnung durch Tätowierung oder Mikrochip
  • Hunde müssen 10 Tage nach der Einreise von einem Tierarzt in der Schweiz untersucht werden
  • Hunde müssen spätestens 2 Wochen nach dem Umzug in die Schweiz bei der Einwohnerkontrolle angemeldet werden
Kann ich Tag und Nacht in die Schweiz umziehen?

Sie sollten immer die Öffnungszeiten des Zolles beachten, damit Sie ohne Probleme einreisen können. In der Schweiz gilt ein Nachtfahrverbot zwischen 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr für bestimmte Fahrzeugtypen.

Darunter fallen:

    • Schwere Motorwagen
    • Gewerbliche Traktoren und Arbeitsmotorwagen
    • Sattelmotorfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtzugsgewicht
    • Fahrzeuge, die einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.5 t mitführen
Was muss ich tun, damit Umzüge Brandlmeier meinen Umzug in die Schweiz organisiert?

Stellen Sie einfach unverbindlich eine Anfrage bei uns. Wir beraten Sie gerne und sprechen alle Details in Ruhe mit Ihnen durch. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!

Kostenlose Beratung